Aktuelles
Abendvortrag vom Museum für Vogelkunde Heineanum
Ecuador – Landschaften, Lebensräume und Vögel
Veranstaltungsplan des Städtischen Museums
Veranstaltungen 2025
Adressen der Veranstaltungsorte:
Städtisches Museum, Domplatz 36... / Schraube-Museum, Voigtei 48
Rathaussaal, Holzmarkt 1... / Martinitürme, Eingang am Hohen Weg/Martiniplan...
Stadtarchiv und Gleimhaus, Domplatz 31...
Anmeldungen und Informationen unter Tel. 03941/551474 oder aufsicht@halberstadt.de
März 2025
Sonntag, 2. März, Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900, 15 Uhr
Finissage mit Ausstellungsrundgang zur Sonderausstellung: „OPUS 35 – Ein Duo im Quartett“
Wolfsburger Künstler stellen aus
Mit den Künstler*innen Bettina Hackbarth und Volker Veit
Eintritt: frei
Mittwoch, 19. März, 18.00 Uhr, Ratssitzungssaal, Rathaus, Holzmarkt 1
Abendvortrag: Jörg Essigke
„160 Jahre Martineum am Johannesbrunnen“
Eintritt 3 €, ermäßigt 1 €
April 2025
Samstag, 5. April, 10-12 Uhr, Rathaus, Holzmarkt 1
Öffnung des Rathauskellers im Vorfeld der Erinnerung an die Zerstörung Halberstadts am 8.4.1945
eine Initiative des Geschichtsvereins
gegen Spende
Dienstag, 8. April, 14.00 Uhr-15.00 Uhr, Städtisches Museum, Foyer
„Dem Gleich fehlt die Trauer“ – Zeitzeugenlesung mit Bildpräsentation der zerstörten Stadt zum 8. April 1945
Eintritt frei
Dienstag, 8. April, 15.30 Uhr – 16.30 Uhr, Städtisches Museum Foyer
Halberstadt erwacht zu neuem Leben. „Zwischen Apokalypse und Euphorie“
Filmvorführung bei Kaffee und Gebäck
Eintritt frei
Mittwoch, 16. April, 18.00 Uhr, Ratssitzungssaal, Rathaus, Holzmarkt 1
Abendvortrag: Jens Klaus
„80 Jahre Wiederaufbau Halberstadts – 80 Jahre Stadtentwicklung“
Eintritt 3 €, ermäßigt 1 €
Sonntag, 20. April, 11-17 Uhr (Ostersonntag), Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
Montag, 21. April, 11-17 Uhr (Ostermontag), Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
Mittwoch, 25. April, 18.00 Uhr Vernissage Städtisches Museum Foyer
Eröffnung Jubiläumsausstellung 120 Jahre Museum
Eintritt frei
Mai 2025
Donnerstag, 1. Mai, 11-17 Uhr , Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
Samstag, 17. Mai, 10-12 Uhr, Rathaus, Holzmarkt 1
Öffnung des Rathauskellers im Vorfeld des internationalen Museumstags
eine Initiative des Geschichtsvereins
gegen Spende
Sonntag, Internationaler Museumstag, 18. Mai, 14 Uhr, Städtisches Museum, Domplatz 36
Lesung Jürgen R. Naumann „Drinnen & Draußen ändern sich die Zeiten“
freuen Sie sich auf eine leichtfüßige - amüsante - hintersinnige Autorenlesung mit Jürgen R. Naumann. Sein Buch pendelt zwischen Gegenwart und naher Vergangenheit, schildert Alltags- und Sonntagsgeschichten. Immer mit einem Augenzwinkern nimmt er die Zuhörer mit zu walzertanzenden Paaren in Peking, auf die turbulente Probe einer Rockband, zum Wasser kochen auf einen Zeltplatz in Kühlungsborn, zu einem goldenen Rolls-Royce und leckeren Butterbroten. Alles aus erster Hand. Hintersinnige Alltagsbetrachtungen eines untypisch typischen Deutschen.
Eintritt frei
Sonntag, Internationaler Museumstag, 18. Mai, 11-17 Uhr, Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
Samstag, 24. Mai, 10.00 - 16.00 Uhr, Stadtarchiv im Gleimhaus, Domplatz 31
Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Halberstadt anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Stadtarchiv am Standort Gleimhaus
Eintritt frei
Samstag, Sonntag, 31. Mai - 1. Juni
Militärhistorisches Wochenende an der Medingschanze, Spiegelsberge
Juni 2025
Sonntag, 1. Juni, 11 Uhr, Städtisches Museum, Domplatz 36
Präsentation mit Ausstellungsrundgang zur aktuellen Sonderausstellung "120 Jahre Städtisches Museum - Jubiläumsausstellung"
„Stadtgeschichte in Fotoaufnahmen“
Samstag, 07. Juni, 14.00 Uhr, Geschichtsvereinsstammtisch, Gleimhaus, Domplatz 31
Thema: Schulerinnerungen / Schulgeschichten, POS und EOS
Eintritt frei
Pfingssonntag, 8. Juni, 11-17 Uhr, Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
Pfingstmontag, 9. Juni, 11-17 Uhr, Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
18. Juni, 18.00 Uhr, Ratssitzungssaal, Rathaus, Holzmarkt 1
Abendvortrag: Dr. Volker Bürger
„Die Dompropstei und ihre Ausgestaltung durch Georg Barlösius“
Eintritt 3 €, ermäßigt 1 €
Samstag, 21. Juni, 7.30-9.30 Uhr, Welt-Yoga-Tag
„Yoga auf den Türmen – Sonnengruß zum Sonnenaufgang“, Martinitürme, Martiniplan und Museumshof, Domplatz 36
inklusive Snacks und Getränken [Porridge, Obstsalat, Nüsse, Kräutertee]
Einlass ab 7:20 Uhr, eigene Matte ist mitzubringen
ab 8.30 Frühstück im Museumshof, bei Schlechtwetter: Veranstaltungsraum
max. 15 Personen
Karten über www.reservix.de : 37,90 Euro, keine Ermäßigungen
Samstag, 21. Juni, 19-24 Uhr, Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan - Sommerhöfe
Martinitürme geöffnet
Eintritt frei
Juli 2025
Freitag, 4. Juli, 19 Uhr, Museumshof, Domplatz 36
Konzert zum Jubiläum mit Picknick im Museumshof
Zur aktuellen Sonderausstellung "120 Jahre Städtisches Museum - Jubiläumsausstellung"
Samstag, 5. Juli, 11-17 Uhr (Ton am Dom)
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
Sonntag, 6. Juli, 11-17 Uhr (Ton am Dom), Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
Samstag, 5. Juli, Ton am Dom, Städtisches Museum, Domplatz 36, Museumshof
Sonntag, 6.Juli, Ton am Dom, Städtisches Museum, Domplatz 36, Museumshof
Samstag, 5. Juli Ton am Dom
STÄDTISCHES MUSEUM
10.00 – 17.00 Uhr offenes Museum, Eintritt frei
12.00 – 17.00 Uhr Stand des Geschichtsvereins: Literatur und Infos zur Vereinsarbeit (Museumshof)
12.00 – 15.00 Uhr Kinderaktion „Mein eigenes Wappen“ (Museumshof) kostenfrei
13.00 Uhr Direktorinnenführung durch die Jubiläumsausstellung „120 Jahre Städtisches Museum Halberstadt“
15.00 Uhr Direktorinnenführung durch die Museumsmagazine
13.00 – 17.00 Uhr (Eis)Kaffee und Kuchen (Museumshof)
Sonntag, 6. Juli Ton am Dom
10.00 – 17.00 Uhr offenes Museum, Eintritt frei
12.00 – 17.00 Uhr Stand des Geschichtsvereins: Literatur und Infos zur Vereinsarbeit (Museumshof)
12.00 – 15.00 Uhr Kinderaktion „Mein eigenes Wappen“ (Museumshof) kostenfrei
13.00 Uhr Direktorinnenführung durch die Jubiläumsausstellung „120 Jahre Städtisches Museum Halberstadt“
15.00 Uhr Direktorinnenführung durch die Museumsmagazine
13.00 – 17.00 Uhr (Eis)Kaffee und Kuchen (Museumshof)
Freitag - Sonntag, 11.-13. Juli, Stadtzentrum und Museumshof Städtisches Museum, Domplatz 36
Halberstadtfest
Mittwoch, 16. Juli, 18.00 Uhr, Ratssitzungssaal, Rathaus, Holzmarkt 1
Abendvortrag: Dr. Scheps-Bretschneider /Andre Pohl
„Provenienzforschung Kolonialismus. Objekte im Städtischen Museum“
Eintritt 3 €, ermäßigt 1 €
Samstag, 19. Juli, 11-17 Uhr, Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
August 2025
Sonntag, 3. August, 11.00 Uhr, Städtisches Museum, Domplatz 36
Präsentation mit Ausstellungsrundgang zur aktuellen Sonderausstellung "120 Jahre Städtisches Museum - Jubiläumsausstellung"
Interessantes zur Schachmuseumssammlung
10. August - 17. August
Festwoche "1030 Jahre Ströbeck"
Samstag, 16. August, 11-17 Uhr, Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
Donnerstag, 21. August, 16.00 Uhr, Städtisches Museum, Domplatz 36
Grillnachmittag des Geschichtsvereins
Freitag, 22. August, 18 Uhr, Schraube-Museum, Voigtei 48
„Kräutersagen aus dem Harz – Eine kulinarische Kräutertour durch Schräubchens Garten für alle Sinne“
Das Museumsteam lädt ein auf Erkundungstour durch Schräubchens Kräutergarten in der Fachwerkaltstadt Halberstadts mit Sagenexperte Carsten Kiehne. Dieser sammelt lange vergessenes Wissen über die Legenden im Harz, darunter auch das über die Nutzung heimischer und zugezogener Kräuterpflanzen. An diesem Sommerabend erzählt er wunderbar anschaulich über kulinarische, heilsame und eben auch harzspezifisch mystische Aspekte der Kräuternutzung anhand des neu hergerichteten Kräuterbeets im lauschigen Ambiente des Gartens der Familie Schraube hinter dem Schraube-Museum. Mit den Gaben der Natur aus Schräubchens Garten in unserer Museumsküche frisch hergestellte Kostproben samt Schräubchens Kräuterlikör runden den Erlebnisabend kulinarisch ab.
Preis pro Person (zzgl. Systemgebühr, Provision der TI): 37,90 €, nur buchbar über www.reservix.de
30. August, 14.00 Uhr, Geschichtsvereinsstammtisch, Gleimhaus, Domplatz 31
Thema: wird noch bekannt gegeben
September 2025
Sonntag, 14. September, 11 Uhr, Städtisches Museum (Tag des offenen Denkmals)
Zur aktuellen Sonderausstellung "120 Jahre Städtisches Museum - Jubiläumsausstellung"
„Hinter die Kulissen geschaut“ – 120 Jahre Sammlungen des Museums
Ein Rundgang durch die Magazine des Städtischen Museums
Eintritt frei
Sonntag, 14. September, 11-17 Uhr, Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan (Tag des offenen Denkmals)
Martinitürme geöffnet
Eintritt frei
Sonntag, 14. September, 10-12 Uhr, Rathaus, Holzmarkt 1
Öffnung des Rathauskellers
eine Initiative des Geschichtsvereins
gegen Spende
Mittwoch, 17. September, 18.00 Uhr, Stadtarchiv, Domplatz 31
Abendvortrag: Dr. A. Gornig
„Die Rückkehr der Bibel des Georgenhospitals nach Halberstadt“
Eintritt: 3 €, ermäßigt 1 €
Oktober 2025
Freitag, 3. Oktober, 11-17 Uhr, Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan (Tag der deutschen Einheit)
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
Sonntag, 12. Oktober, 11.00 Uhr, Städtisches Museum, Domplatz 36
Präsentation mit Ausstellungsrundgang zur aktuellen Sonderausstellung "120 Jahre Städtisches Museum - Jubiläumsausstellung"
Aus dem Fundus der Museumsbibliothek
Samstag, 18. Oktober, 11-17 Uhr, Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
Freitag, 31. Oktober, 11-17 Uhr, Aussichtsplattform der Martinikirche am Martiniplan (Reformationstag)
Martinitürme geöffnet
Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €
November 2025
Samstag, 8. November, 10-12 Uhr, Rathaus, Holzmarkt 1
Öffnung des Rathauskellers
eine Initiative des Geschichtsvereins
gegen Spende
Mittwoch, 19. November, 18.00 Uhr, Vortragsraum Städtisches Museum, Domplatz 36
Abendvortrag: Dr. Popp,
„Das frühe Bistum Halberstadt“
Eintritt: 3 €, ermäßigt: 1 €
22. November, 14.00 Uhr, Geschichtsvereinsstammtisch, Gleimhaus, Domplatz 31
Thema: wird noch bekannt gegeben
Samstag, 15. November, 11-16 Uhr, Städtisches Museum, Domplatz 36
buntes Jubiläumsprogramm mit Gesprächen, Genüssen und Unterhaltung für Groß und Klein zum Museumsgeburtstag 120 Jahre Städtisches Museum
Dezember 2025
04. Dezember, 15.00 Uhr, Schraube-Museum, Voigtei 48
Weihnachtsfeier des Geschichtsvereins
Sonntag, 7. Dezember, 11.00 Uhr, Städtisches Museum, Domplatz 36
Präsentation mit Ausstellungsrundgang zur aktuellen Sonderausstellung "120 Jahre Städtisches Museum - Jubiläumsausstellung"
Die archäologischen Sammlung
Ausblick 2026:
Sonntag, 11. Januar 2026, 11 Uhr, Städtisches Museum, Domplatz 36
Präsentation mit Ausstellungsrundgang zur aktuellen Sonderausstellung "120 Jahre Städtisches Museum - Jubiläumsausstellung"
Museumsdetektive für „große Leute“ auf den Spuren der Geschichte Halberstadts
Sonntag, 1. März 2026, 11-16 Uhr, Städtisches Museum, Domplatz 36
Zur aktuellen Sonderausstellung "120 Jahre Städtisches Museum - Jubiläumsausstellung"
Finissage mit Kuratorenführungen