Aktuelles

weitere Aktuelle Meldungen

Sie befinden sich hier: Startseite » Schachmuseum » Geschichte des Schachmuseums
BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr | städtisches Museum | Themenbaum

Geschichte des Schachmuseums

[(c): Städtisches Museum Halberstadt]
[(c): Städtisches Museum Halberstadt]

Wie alles begann

Erste Pläne für ein Schachmuseum gab es bereits in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, doch geeignete Räume standen damals nicht zur Verfügung. In den 1980er Jahren konnte schließlich das verfallende Nebengebäude des Schachturmes und der Turm selbst für dieses Vorhaben umgebaut werden. 1985 begannen Schachfreunde mit der Rekonstruktion des Gebäudes, zum Heimatfest 1991 war das Ziel erreicht.

Josef Cacek, pensionierter Schachlehrer der Dr. Emanuel Lasker Schule in Ströbeck, trug in unermüdlicher Arbeit die zahllosen Exponate für das Schachmuseum zusammen und präsentierte sie im Museum. Vielen Besuchern vermittelte er in den folgenden Jahren mit großem Engagement sein umfangreiches Wissen über die Ausstellung und erzählte von der einzigartigen Ströbecker Schachtradition. Unter seiner Leitung wurde das Schachmuseum zu einer bekannten und nicht nur von Schachfreunden gern besuchten Attraktion. Im Jahr 1995 wurde Josef Cacek die Ehrenbürgerschaft des Schachdorfes Ströbeck verliehen.

Umzug ins Rathaus

Schon bald drohte die Vielzahl der Exponate die räumlichen Möglichkeiten des Schachmuseums zu sprengen. Das am Schachplatz gelegene alte Rathaus der Gemeinde Ströbeck, seit Jahren nur noch teilweise genutzt, bot sich für eine Neugestaltung des Museums an. Nach einer längeren Planungsphase wurde dieses Gebäude mit Hilfe des EU-Förderprogramms Leader+ für das Schachmuseum renoviert und umgestaltet.

Dabei entstanden nicht nur neue großzügige Ausstellungsräume, sondern auch ein Innenhof, der zusätzliche Möglichkeiten für das Museum bot. Hier konnten Kinder toben und Freiluftschach spielen. Neben der Ausstellung gab es eine kleine Schach- bibliothek mit einem Spiel- und Leseraum, einen Medienraum, in dem u.a. Filme über das Schachdorf Ströbeck vorgeführt werden können und ein Veranstaltungsraum für interessante Vorträge zur Schachgeschichte, für Ferienspiele oder als warmer Kaffee und Kuchenraum beim jährlich Weihnachtsmarkt im Museumshof.

Für die Präsentation der eigentlichen Ausstellung wurde ein professionelles Museumskonzept erarbeitet, um den gewachsenen Ansprüchen der Besucher aus dem In- und Ausland zu entsprechen.

Neue Räume und Möglichkeiten

Mit Unterstützung der Stiftung der Kreissparkasse Halberstadt eröffnete das Schachmuseum Ströbeck am 17. Mai 2009 zwei neue Ausstellungsräume.

Das über 1000 Jahre alte Schachdorf Ströbeck mit seiner über 1000-jährigen Schachtradition gehört seit Januar 2010 zur Stadt Halberstadt und damit auch das einzige öffentliche Schachmuseum Deutschlands, das die in der Welt einzigartige Kulturtradition des Dorfes präsentiert. Seit 01. Januar. 2010 ist das Schachmuseum dem Städtischen Museum Halberstadt angegliedert.

Bei einem Brand zerstört, soll ein neues Museum an anderer Stelle in Ströbeck voraussichtlich 2028 wieder eröffnet werden.


Neues Haus mit neuen Ausstellungen

Das neue Museumsgebäude des Schachmuseums, das im Januar 2006 eingeweiht werden konnte, wurde bereits 2019 durch einen Brand zerstört. Im Rahmen des Förderprogramms Leader+ konnte extra für dieses „neue“ Haus ein didaktisches Konzept entwickelt werden, nach dem die Ausstellung gestaltet wurde. Durch die großzügigen Räumlichkeiten war eine Trennung der Exponate nach verschiedenen Themenbereichen möglich, die übersichtlich dargestellt werden können.

Ströbecks Schachtradition

Im Bereich „Ströbeck und seine Schachtradition“ waren folgende Themenbereiche zu finden:

Alltagsleben in Ströbeck, Ströbeck in Beziehung zu seinen Herrschern, Lebendschach, Schulschach mit Ehrentafel, Dr. Emanuel Lasker als Namensgeber der Ströbecker Schule, Ströbeck im Kreis der Kulturdörfer Europas und das Musical "Ströpker Zeitsprünge"
Das Schachspiel

Im Raum zur Organisation und Entwicklung des Schachpiels sahen die Besucher:

die Schachreform Ende des 15. Jahrhunderts, besondere Ströbecker Schachregeln wie die "Ströbecker Tabiya", das Kurierschachspiel und der "Schleich", der Ströbecker Schachverein, die Schachweltmeister und Schachspiele aus vielen Ländern der Welt


Schach und Kunst

Schach ist vielleicht das kreativste Spiel und ebenso das rationalste, dass es gibt. In vielfältiger Weise ist Schach durch die Kunst interpretiert worden. In diesem Bereich der Ausstellung konnten die Besucher die Vielfältigkeit dieses Spiels erleben, Phantasien und Empfindungen, die das Schachspiel auslöst spüren. Die eigene 1000jährige Schachgeschichte in Ströbeck ist ein lebendiger Beweis dafür.

© Simone Bliemeister E-Mail