Aktuelles

weitere Aktuelle Meldungen

Aktuelles | Artikel-Slider | BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr | städtisches Museum | Aktuelles - Museum | museum-slider | museum-start | Themenbaum

500 Jahre Bauernkrieg: Vortrag mit Buchvorstellung am 26. Februar 2025

Vorder- und Rückseite DDR-Geldschein mit Porträt Thomas Müntzers und Ernteszene anlässlich des Jubi-läums 450 Jahre Bauernkrieg ab 1975 herausgegeben ©(Städtisches Museum Halberstadt)

Wer kennt ihn noch, den Mann vom Fünf-Mark-Schein der DDR? Im Westen sicherlich nur Wenige.

Dennoch wurde über keine andere Person der Reformationszeit derart heftig diskutiert, wie über Thomas Müntzer (ca. 1489 - 1525). Die einen erklärten ihn zum mystischen Schwärmer, andere zum Theologen auf Abwegen, zum Utopisten oder Revolutionär mit Regenbogenfahne.

Sein Leben war eng mit dem Deutschen Bauernkrieg verknüpft, der auch die Harzregion erschütterte. Nach der verlorenen Schlacht von Frankenhausen 1525 wurde Müntzer hingerichtet – und zum Symbol, das Historikerinnen und Historiker in Ost und West spaltete. 500 Jahre später sind die damaligen Fragen nach Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe noch immer aktuell.

Das Museumsteam lädt gemeinsam mit dem Geschichtsverein für Halberstadt und das nördliche Harzvorland e.V. ein zum Vortrag mit Buchvorstellung am

Mittwoch, 26. Februar 2025, um 18 Uhr, Rathaussaal, Holzmarkt 1.

Der Leipziger Journalist und Autor Tobias Prüwer stellt sein neues Buch „1525 – Thomas Müntzer und die Revolution des gemeinen Mannes“ (Salierverlag) vor. Darin ordnet er die Bauernkriegsereignisse in die Reformationsgeschichte ein und geht der Frage nach, welche Relevanz Müntzers Ideen heute noch haben.

Die Buchhandlung Schönherr wird einen Büchertisch anbieten, und der Autor steht für Signierwünsche bereit.

Der Eintritt beträgt 3 Euro. Um Voranmeldung wird gebeten an aufsicht@halberstadt.de oder 03941-551474.

© Simone Bliemeister E-Mail

Zurück