Museum macht Schule - „Maskerade“

Im Februar 2022 entstand auf Initiative der Kunsterzieherin der Europaschule am Gröpertor, Ulrike Wendt, eine ganz besondere Kooperation mit dem Städtischen Museum Halberstadt. Das Museum bietet den Lehrern und Schülern der „Gröpertorschule“ die Möglichkeit, dieses im Rahmen des Unterrichts und zum anschaulichen Lernen zu nutzen.
Dabei werden verschiedene, im Kunstunterricht der Schule entwickelte Kunstprojekte von Frau Wendt pädagogisch vorbereitet und gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter vorstrukturiert. Im Anschluss werden die Kunstwerke dann im Haupthaus des Städtischen Museums ausgestellt. Auf diese Weise fanden in den vergangenen zwei Jahren bereits kleine Ausstellungen zu den Themen „Fotografie und Perspektive“ sowie „Kollagen und Wiederverwendung“ statt.
Im Mittelpunkt steht dabei das „Selbst-Erleben“ künstlerischen Schaffens und musealer Arbeit, das Präsentieren der eigenen Gestaltungskraft und zugleich das Abbauen von Hemmungen sowie ein Blick hinter die Kulissen eines Museums.
Dieses Mal setzten sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6b im Kunstunterricht intensiv mit Masken auseinander und erörterten gemeinsam, was es für Masken gab und gibt. Im Anschluss entwarfen und bastelten die Kinder ihre eigenen Interpretationen realer oder selbst erfundener Masken.
Dank der Anleitung von Museumsmitarbeiter Sascha Thoma und Kunstlehrerin Ulrike Wendt konnten die Jugendlichen so ein ganz besonderes Schulkunstprojekt in Halberstadt im Museum umsetzen.
Eine Auswahl der einzigartigen Ergebnisse dieser kreativen Beschäftigung mit Masken können vom 11. Februar bis zum 23. März 2025 während der Öffnungszeiten, Dienstag bis Sonntag 11–16 Uhr, im Treppenhaus des barocken Spiegelpalais am Domplatz 36 bewundert werden.